Kollegiale Hospitation Inhaltsverzeichnis (einblenden) Pädagogische und Organisatorische Schwerpunktsetzung VorwortLeitbildSchulspezifische RahmenbedingungenSchulentwicklung SteuergruppeKollegiale HospitationStudientagPädagogische und Organisatorische Schwerpunktsetzung Profil MusikbetonungModerne Fremdsprachen FranzösischEnglischSportMathematikWahlunterricht Verpflichtend (WUV)ReligionUnterrichtsinhaltliche Strukturen Inklusiver Unterricht - Gemeinsames lernen von Kindern mit und ohne FörderbedarfSprachbildungSchulanfangsphase (SAPH)Temporäre Lerngruppen (TLG)Soziales LernenÜbergange Übergang Kita-GrundschuleÜbergang Grundschule - OberschuleBesondere Aktivitäten und Ereignisse Klassen- und jahrgangsübergreifende ProjekteKlasseninterne ProjekteJahreshöhepunkteElternmitarbeitZusammenarbeit mit außerschulischen Unterstützungseinrichtungen Kooperative Sprechstunde (SIBUZ)Jugendfreizeiteinrichtung „Immenweg“Sozialraumverbund Albrechtstraße FördervereinEntwicklungsvorhabenAnhang Mögliche Beobachtungsschwerpunkte bei HospitationenKleinklassenkonzept der Grundschule am Insulaner EinleitungZieleAufnahme in die KleinklasseFörderung der Lerngruppe im UnterrichtVoraussetzungen für die KleinklassseEvaluationSonderpädagogisches Förderkonzept der Grundschule am Insulaner Diagnostik und Ermittlung des Förderbedarfs „Mit Mirola durch den Zauberwald“ (Hirschfeld, Lassek)Lernausgangslage Berlin (LauBE), alternativ Lernausgangslage Flex und Flo / Spitze in DeutschFörderung in der Klasse Temporäre Lerngruppen TLG Förderung der phonologischen Bewusstheit (Kl.1) TLG Förderung der mathematischen Grundlagen (Kl.1) TLG Sprachförderung / Kieler Leseaufbau (Kl.2) Förderung der emotional-sozialen Entwicklung „Lubo aus dem All“ (Hillenbrand, Hennemann, Hens) in einer ersten Klasse Einzelförderung mit dem Programm „Ich schaff´s!“ (Ben Furman) ab Klasse 3 BeratungAusblick TLG Förderung der mathematischen Grundlagen (Kl.2) Lubo aus dem All“ in zwei ersten KlassenBegriffsdefinitionen StudientagIn jedem Schuljahr findet mindestens ein Studientag zu aktuell zu bearbeitenden Schwerpunkten statt. An diesen nehmen alle Lehrer und Erzieher teil. Kollegiale Hospitation Pädagogische und Organisatorische Schwerpunktsetzung